PLUS

Hol dir das werbefreie Angebot von gooloo. Keine Werbung, bis zu 7 Tage Zugang im Vorraus, Download aller Beiträge als PDF, keine Mindestlaufzeit. Für nur 1,49€ pro Monat oder 14,90€ pro Jahr. Außerdem unterstützt du damit unsere Arbeit.
Mehr dazu

Unser Veganz-Testpaket mit flamous ORGANIC und PLANET ORGANIC

Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Dienstag, 6. Oktober 2015 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4162 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.
Unser Veganz-Testpaket mit flamous ORGANIC und PLANET ORGANIC

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 6. Oktober 2015 um 19:45 | Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2023 um 23:00


Autorenprofil

Diese/r Autor/in wurde am 22.01.1995 geboren, hat empfindliche Mischhaut im Gesicht, Akne Typ 1, sowie Neurodermitis (atopische Dermatitis) am Ober- und Unterkörper i.V.m. trockener Haut. Die Haare sind kurz (Undercut), blond, gefärbt, chemisch behandelt und trocken.

Unser Veganz-Testpaket mit flamous ORGANIC und PLANET ORGANIC
Vielen Dank an Veganz und dm-drogerie markt für diese Testprodukte! ♥
Heute gibt es den wohl gesündesten Beitrag, den man jemals auf diesem Blog und Blogs unseres Netzwerks finden wird. Denn heute geht es um eine mehr als vegane Auswahl an Leckerein und Nicht-Ganz-So-Leckerein von Veganz, die wir beim Bloggernewsletter-Produkttest von dm gewonnen haben.
Im Paket befanden sich vier Produkte, die ich euch etwas Näher bringen möchte.

 

flamous Original Falafel Chips
Ich bin kein Veganer, ernähre mich ab und zu aber natürlich auch gerne mit veganen Produkten, denn einige Dinge schmecken auch ganz ohne tierische oder chemische Zusätze. Von Falafelchips habe ich schon gehört, probiert habe ich Sie aber nie. Umso begeisterter war ich davon, wie verdammt lecker Sie mir geschmeckt haben. Ich konnte nicht aufhören und habe leider eine ganze Tüte auf einmal gegessen. Die Chips schmecken schön würzig und ein wenig scharf. Zudem sind Sie ein wenig salzig, was ich bei jeder Art von Chips sehr, sehr gerne habe. Die Chips sind rund, sehr rötlich und duften nach einer herrlichen Gewürzmischung. Im Mund hat der Chip einen eher neutralen Geschmack, während die Gewürze das ganze noch extrem aufpeppen. Es hat wirklich fantastisch geschmeckt! In einer Tüte waren rund 45g, was einem minimalistischen Snack entspricht. Kostenpunkt vom Hersteller rund 1 Pfund, 5/5.
NO: Gluten, Wheat, Dairy, Lactose, Trans Fat, Cholesterol, MSG, Hydrogenated Oil, Preservatives, Artificial Colors, Artificial Flavors, Nuts, Soy, Shellfish.
NON GMO, Certified Vegan, Certified Gluten Free, Antioxidant Rich, Allergen Friendly 8.
Planet Organic PALEO GRANOLA Caramel Apple Pie & Sweet Greens
Beide Produkte sind fertig gemischte, überaus gesunde Frühstücksmischungen. Die eine Variante etwas süßer, die andere weniger. Mir persönlich hat nur die Variante Caramel Apple Pie geschmeckt. Diese Variation hat Apfelstückchen, leckere Chiasamen und Zimt. In ihr befinden sich aber noch viel mehr Dinge. Gesüßt ist das Ganze beispielsweise mit Kokoszucker, der natürlichen Süße des Apfels und der Zugabe von Zimt. Die vielfältige Auswahl an Lebensmittel, die darin enthalten war, ist zwar nicht mit Cornflakes zu vergleichen, schmeckt aber echt verdammt lecker und schön süß. Diese Mischung hat richtig Spaß beim essen gemacht.
Die andere Variante, Sweet Greens, schmeckte mir leider überhaupt nicht. Auch meine Freunde konnten die Mischung nicht sonderlich genießen. Nach einmal probieren von jedem von uns war damit dann auch Ende. Was darin enthalten ist, sind z.B. Banane, Spiruline und Weizengrass. Das ganze schmeckt doch sehr fahl und "basic", auch sonderlich süß ist es nicht. Hier konnte wirklich überhaupt nichts überzeugen. Preis vom Hersteller rund 7 Pfund. Caramel Apple Pie erhält 5/5, Sweet Greens 1/5.
Free from Grains, Gluten, Dairy, Refined Sugar.
PLANET ORGANIC Hand-Popped Cheezy Kale Popcorn, hergestellt mit Kokosnussöl
Dieses Popcorn hat mich echt umgehauen. Nicht im Preis, aber im Geschmack. Ich verabscheue salziges Popcorn, weil mein Gehirn da völlig durchdreht. Dieses Popcorn jedoch hat mich vollkommen überzeugt. Anstelle von extremer Süße, kommt ein feiner, leichter, salziger Geschmack hervor. Das Popcorn fühlt sich extrem gesund beim schmecken an und man kriegt 0 Komplexe, nachdem man solch ein Tütchen (sind nämlich nur 20g) verdrückt hat. Der Preis vom Hersteller beträgt für diese Tüte jedoch 0,99 Pfund, das sind immerhin knapp 1,20€. Das finde ich für 20g schon echt dreist. Aber nun gut. Wer zwanghaft eine solche Ernährung benötigt, oder sich freiwillig dafür entscheidet, um beispielsweise gesünder zu leben, erhält hier ein wahnsinnig leckeres, leicht salziges und "erfrischendes" Popcorn, dass für Zwischendurch zum snacken echt genial ist. Die Popcorn sind schön weich und gleichzeitig knackig und der Geschmack überzeugt wirklich sofort.
Vegan, Gluten Free, Soy Free
Fazit: Drei Produkte waren wahnsinnig lecker, wurden gerne geteilt und konnten teils mehr überzeugen, als das Produkt vom Supermarkt. Alles ist superfrisch und super lecker und eine perfekte Alternative zur "konventionellen Ernährung". Auch wenn es nur mal für zwischendurch oder zum ausprobieren ist, die Produkte sind wahnsinnig lecker und absolut Autsch'n-Frei. Das testen hat riesig spaß gemacht und war alles in allem einfach witzig und lecker.
Ausgewählte Produkte von Veganz findest Du dank der exklusiven Kooperation mit dm-drogerie markt in deinem nächsten dm-Markt.
Hilf anderen mit deinen Kommentaren

Es ist zwar schön, eine ausführliche Meinung zu erhalten, aber viel hilfreicher und schöner ist es, die von vielen zu lesen. Hilf unseren Besuchern, Mitgliedern und Lesern dabei, bewusste und ausgewogene Entscheidungen zu treffen, indem du in den Kommentaren deine Meinung zu Produkten abgibst.

Konzentrationen erkennen

Damit du dir vorstellen kannst, wie hoch die Konzentration der Inhaltsstoffe in einem Produkt sind, sind hier ein paar einfach zu merkende Infos. Der Inhaltsstoff Phenoxyethanol darf nur in Konzentrationen bis 1,0% eingesetzt werden. Das bedeutet, dass alle Inhaltsstoffe, die nach Phenoxyethanol aufgelistet werden, weniger oder gleich 1,0% sind. Für Sodium Benzoate gelten folgende Faustregeln: Bis zu 2,5% in abwaschbaren Produkten; bis zu 1,7% in Mundpflege-Produkten und bis zu 0,5% in nicht abgewaschenen Produkten (z.B. Cremes).

Fakten über Mineralöle und Parabene

Wir sehen immer wieder breit gefächerte und hitzige Diskussionen rund um Mineralöle und Parabene; besonders häufig auf den Facebook-Seiten von dm-drogerie markt und Rossmann.

gooloo.de hat sich darauf spezialisiert, wirkstoffbezogene Bewertungen abzugeben. Wir haben zusätzlich unzählige Studien und Fachmeinungen eingeholt und mit einbezogen.

Deklaration: Als Mineralöle werden vor allem Öle und Präparate bezeichnet, die durch Extraktion aus der Erde entnommen werden. Es handelt sich dabei um millionen Jahre alte Vorkommen, die im Grunde genommen aus alten Abfällen entstanden sind.

Außerdem zählt man Siliziumoxid zu den Mineralölen, obwohl diese eine eigene Kategorie bestehen. Umgangssprachlich sind es "Silikone".

Wie funktionieren Mineralöle?

Mineralöle haben ein extrem großes Spektrum und aus einem Rohstoff können tausende verschiedene chemische Strukturen gewonnen werden. Nicht jedes Silikon ist gleich Silikon; und auch nicht jedes Paraffin gleich Paraffin.

Silikone können eine Vielzahl von Aufgaben haben. Sie dienen unter anderem als Grundlage für Makeup und Cremes, können Schutzfilme und "Coatings" erzeugen, Feuchtigkeit spenden, Feuchtigkeit binden oder als Feuchtigkeitsspeicher dienen; außerdem können sie als Lösungsmittel und in der Medizin u.a. auch als Magenberuhigungsmittel angewendet werden (Simeticon).

Paraffine

Paraffine sind "echte Erdöle". Sie fallen bei der Produktion von Diesel, Benzin und Co. an. Paraffine unterstehen extrem hohen Anforderungen. Paraffine, die in der Kosmetik eingesetzt werden, müssen absolute Reinheit nach dem Europäischen Arzneibuch besitzen. Sie werden hierfür sehr häufig gereinigt, gefiltert und mit Stoffen kombiniert, die Fremdkörper aus dem Öl lösen.

Paraffine gibt es als flüssige Variante (Paraffinum Liquidum), als Wachs bzw. festes Paraffin (Paraffin) oder in seiner medizinischen Form, Vaseline (Petrolatum).

Auf dem heutigen Wissensstand (Februar 2o24) wissen wir folgendes:

  • Paraffine können von jeder Person und in jedem Alter sicher und problemlos angewendet werden; in Babyölen ist es sogar der bevorzugte Öl-Typ, da Paraffine keine Allergien auslösen.
  • Paraffine dringen zu einem mikroskopisch kleinen Teil in die Haut ein, jedoch nicht genug, um sich anzureichern.
  • Paraffine sind absolut sicher; auch das verschlucken ist kein Problem, da es so wieder ausgeschieden wird.
  • Konträr zu den Annahmen der Menschen, kann Paraffin tatsächlich Feuchtigkeit spenden. Es wurde nachgewiesen, dass Paraffine nicht nur die Feuchtigkeit in der Haut behalten, sondern auch aktiv selbst Feuchtigkeit an die Haut abgeben.
  • Paraffine sind in tausenden von Medizinprodukten enthalten und in nahezu jeder Salbe aus der Apotheke.

Parabene

Zunächst einmal muss man wissen, dass es mehrere Parabene gibt. Einige sind verboten, da sie den Körper tatsächlich manipulieren; bei uns kommen aber nur vier große Parabene zum Einsatz: Methylparaben, Butylparaben, Ethylparaben und Propylparaben. Je nach Mischung und Einsatz darf die Konzentration an Parabenen in kosmetischen Produkten 0,8% nicht übersteigen.

Zu allererst muss man wissen: Parabene sind zuverlässig, extrem gut erforscht und in einigen Anwendungen immernoch das Mittel der Wahl.

Stand 2024 weiß man unter anderem folgendes:

  • Neuere Daten zeigen laut BfR, dass Methyl- und Ethylparaben beispielsweise keine negativen Auswirkungen auf die Reproduktionsfähigkeit männlicher Ratten haben.
  • Unbestritten ist, dass Parabene eine gewisse hormonelle Aktivität haben. Ob diese Aktivität ausreicht, um das menschliche Hormonsystem negativ zu beeinflussen, hängt von der jeweiligen Aufnahmemenge durch die Haut ab.
  • Dass ein Stoff hormonell aktiv ist, bedeutet nicht automatisch, dass er schädlich ist.
  • Es gibt zur Zeit keine wissenschaftlich belegten Hinweise, dass sich eine lang andauernde Summierung aller Umgebungseinflüsse durch Parabene aus verschiedenen Quellen, schädlich auf die menschliche Gesundheit auswirkt.

Parabene sind nicht nur kostengünstig, sondern auch effektiv. Wir verwenden gerne Produkte mit Parabenen, da bei diesen die Konservierung gesichert ist.

Alternative Konservierungsstoffe birgen nämlich nicht nur eine höhere Gefahr für Allergien, sondern auch eine höhere Gefahr dafür, dass Produkte nicht so lange konserviert bleiben, wie angegeben ist.

Es kommt häufig vor, dass Produkte mit alternativen Konservierungsstoffen, Sodium Benzoate zum Beispiel, früher verderben, als angegeben. Außerdem ist es mit alternativen Konservierungsstoffen nahezu unmöglich Produkte haltbar zu machen, die ständig in Kontakt mit der Luft sind (z.B. Cremes in Tiegeln). Zudem muss die Konzentration zum Teil deutlich höher sein, als es bei Parabenen der Fall ist.

Wo es möglich und sinnvoll ist, Parabene zu meiden (z.B. in schnelllebigen Produkten, wie Duschgelen), darf gerne auf Parabene verzichtet werden. Sie aber komplett abzuschreiben ist ein falsches Signal.

Zudem werden Parabene extrem häufig in medizinischen Cremes, Salben und Lotionen verwendet. Eine Verordnung beim Arzt für eine Salbe reicht aus, und man steht ohne Alternative zu den Parabenen da.

Es ist gut, dass es alternative Konservierungsmittel gibt; derzeit sind uns aber tatsächlich Parabene am liebsten.

Interessant: In allen Naturkosmetikprodukten (unabhängig von wem das Produkt zertifiziert wurde) sind sämtliche Mineralöle, Silikone und Parabene verboten. Wer zwingend hierauf verzichten möchte, kann sich also an Naturkosmetik bedienen. Jedoch: Naturkosmetik hat auch insgesamt das höchste Allergiepotenzial.

Wichtige Informationen zu Produkten von Temu

Hallo,

auch wenn Temu prinzipiell die Regeln der EU in Bezug auf Inhaltsstoffe einhält (Auflistung auf der Produktseite, EU-verantwortliche Person), sind die Angaben insbesondere in Bezug auf Inhaltsstoffe häufig "schwammig". In einigen Formeln konnten wir Inhaltsstoffe nicht erkennen (es fehlte z.B. die EU-genormte INCI Klassifikation) oder aber sie fehlten (z.B. Duftstoffe).

Wir versuchen wann immer möglich, uns mit der EU-verantwortlichen Person in Kontakt zu setzen, haben bislang jedoch nur extrem geringe Antwortquoten verzeichnet. Häufig werden einfach private Gmail-, Yahoo- oder Outlook-Adressen verwendet oder es werden Agenturen benannt, die keinen Kontaktweg für uns haben.

Insgesamt bitten wir daher unbedingt um Vorsicht. Auch wenn alle Temu-Beautyprodukte grundsätzlich die EU-Regeln in Bezug auf verbotene, genormte oder begrenzte Inhaltsstoffe einhält, kann nie vollkommen dafür garantiert werden, dass die Angaben stimmen oder vollständig sind.

Positiv: Einige Marken, die auch über andere Handelsplattformen wie Amazon und eBay vertrieben werden oder eine Followerschaft innerhalb der EU haben, können hier als Beispiel genannt werden. Bei bekannten Markennamen waren die Angaben vollständig, fehlerfrei und nach EU-Richtlinien.

Temu reagiert in der Regel nicht in Bezug auf unsere Bedenken oder löscht Artikel, die Sekunden später wieder durch ein anderes Profil gelistet werden.

0 0 Stimmen
Bewerten

Solltest Du Probleme dabei haben, einen Kommentar zu veröffentlichen, mache bitte ein Screenshot davon und melde den Fehler per Bug Report. Vielen Dank!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen