InnoCigs 500 Cotton Candy 17mg/mL

InnoCigs 500 Cotton Candy 17mg/mL

Rauchen tötet. Dieses Produkt enthält Nikotin, einen Stoff, der sehr stark abhängig macht. Rauchen und Nikotingenuss nur ab 18 Jahren. Informationen zur Raucherentwöhnung erhalten Betroffene unter www.rauchfrei-info.de, einem Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Dieses Angebot testet Vapes, Einweg-E-Zigaretten und E-Shishas, zusammengefasst als "Vapes", die vorwiegend zur Raucherentwöhnung vorgestellt werden. Dabei testen wir Qualität, Geschmack, Zusatzstoffe und Laufzeit sowie Zuggenauigkeit. Auch wenn es nikotinfreie Produkte gibt, sind die hier vorgestellten Produkte in der Regel Nikotinhaltig. Der Nikotingehalt wird im Beitrag ausgewiesen.

gooloo.de möchte darauf hinweisen, dass wir niemand zum dampfen, rauchen, oder "vapen" werben möchten. Dieses Angebot soll ausschließlich Eindrücke wärend meiner Raucherentwöhnung sammeln und Produkte der nikotingeführten Raucherentwöhnung (Entwöhnung von klassischen Zigaretten) miteinander vergleichen.

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 10. Juni 2024 um 12:00 | Zuletzt bearbeitet: 20. März 2025 um 18:02


Autorenprofil

Diese/r Autor/in wurde am 22.01.1995 geboren, hat empfindliche Mischhaut im Gesicht, Akne Typ 1, sowie Neurodermitis (atopische Dermatitis) am Ober- und Unterkörper i.V.m. trockener Haut. Die Haare sind kurz (Undercut), blond, gefärbt, chemisch behandelt und trocken.

Ich freue mich euch heute den ersten Beitrag einer neuen Serie hier auf gooloo.de vorzustellen: E-Vapes, E-Zigaretten und Raucherentwöhnungsprodukte. Grund hierfür: Nach über 16 Jahren Rauchen möchte ich versuchen, meinen Tabakgenuss zu reduzieren und ggf. komplett aufzugeben. Da ich ebenso neu ins Thema starte, nehme ich euch einfach mit. Nach den gleichen Qualitätskriterien wie auch sonst auf gooloo.de.

Ich habe viele Produkte selbst bestellt und gleichzeitig noch ein Care-Paket von Revoltage bekommen. Die Produkte stelle ich auch alle nacheinander vor und hoffe euch, ein bisschen mit auf die Reise mitzunehmen.

Die InnoCigs 500 war die erste, die mir angezeigt wurde. Ich habe bei einem großen Händler online bestellt und mir für den sanften Einstieg einfach die Marken und Produkte gekauft, die am günstigsten war.

InnoCigs gehört zum gleichnamigen Unternehmen und stellt allerlei Produkte für E-Zigaretten und Alternativprodukte her. Die Einmal-E-Vapes mit bis zu 500 Zügen in diversen Geschmacksrichtungen und Nikotingehältern kostet 8,95€ das Stück.

Die E-Zigaretten sind ein bisschen klobiger als namensbekannte Marken wie Elfbar und Co. Die Tuben sind etwas breiter und schneiden oben grob ab, es geht ohne Übergang direkt zum Mundstück.

Das Mundstück ist breiter und größer, und hat nicht das typisch flache, schlenke, ebene Design bekannter Marken. Dafür sind sie aber auch mit am günstigsten.

Für den Schutz des Mundstücks sorgt u.a. ein Gummipropf, der das Handstück dicht verschließt. So wird verhindert, dass Schmutz, Staub und Krümel in das Mundstück gelangen.

Mit 400mAh ist der Akku recht kompakt, die meisten Marken wählen zwischen 450 und 500mAh für Ihre Einweg-Produkte. Das LED leuchtet grün und leuchtet beim Ende des Liquids oder der Batterie blinkend auf.

Ich habe mir als meine erste Sorte Cotton Candy bestellt. Da es die InnoCigs nicht in 20mg/mL gibt, habe ich mich für einen Nikotingehalt von 17mg/mL entschieden; das höchste Angebot von InnoCigs.

Der Dampf entsteht schnell, in der Menge jedoch stark eingeschränkt. Auch für eine E-Vape entsteht ziemlich wenig Dampf und so gut wie kein Druck auf die Lunge. Das Gefühl ist damit deutlich leichter, als bei einer normalen Zigarette, was es als Einstieg zur Rauchentwöhnung eher ungeeignet macht.

Der Geschmack ist auch sehr leicht und weit weniger süß, als man erwartet (oder durch Marken wie Elfbar kennt). Der Geschmack ist eher synthetisch und nicht ganz das, was man sich unter Cotton Candy vorstellt, jedoch immerhin süß.

Fazit

500 Züge habe ich sicherlich nicht heraus bekommen, denn das enthaltene Liquid war bereits zuvor aufgebraucht, sodass das einatmen am Ende einen verbrannten Geschmack hatte. Erst einige male später erkannte das System den leeren Tank, sie blinkte mehrfach grün und ließ sich nicht mehr anschalten.

Das bedeutet: der Akku hätte auf jeden Fall gehalten, vor allem auch deshalb, weil deutlich weniger Dampf produziert wird als üblich. Dennoch erhält man trotz aushaltendem Akku keine 500 Züge. Um die 300er Grenze herum war der Geschmack bereits verschlechtert, nur kurz danach endete der Tank.

Dafür sind sie aber sehr günstig - die meisten Shops verkaufen sie für 2,49€ - 4,95€ je nach Geschmack und Nikotingehalt - trotz einer UVP von 8,95€. Für kleine Tagestrips ausreichend, mehr aber auch nicht.

EigenschaftAngabe
ArtEinweg
EAN4255606700410
Nikotingehalt17mg/ml
Inhalt2ml
Züge500
Variante im TestCotton Candy
HerstellerInnoCigs GmbH & Co.KG, Barnerstr. 14c, 22765 Hamburg
ZusatzstoffeCooling Agent WS23, Nikotinsalz, Allylhexanoat
Batteriekapazität400mAh
WarnungenEUH208, H302, H312, H412, P102, P273, P301, P312, P501

 

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

RAUCHEN TÖTET. DIESES PRODUKT ENTHÄLT NIKOTIN, EINEN STOFF, DER SEHR STARK ABHÄNGIG MACHT. RAUCHEN: BITTE ERST AB 18.

Warum wurden Einweg-Produkte gekauft?

Ich persönlich steige erst ins Dampfen ein. Ich habe zwar schon einmal eine E-Zigarette verwendet, jedoch nur kurz. Damit ich meine Geschmäcke erproben kann, ohne jedes einzelne Liquid kaufen zu müssen (mit je ca. 13 Euro Kaufpreis) habe ich mir lieber ein paar Produkte zum ausprobieren gekauft, vorwiegend auch von Marken, die Nachfüll-Liquids oder Nikotinshots anbieten.

Vorgestellt auf der Webseite werden aber alle Produkte: Ein- und Mehrweg-Vapes, Pod-Systeme, Akku-Einweg-Vapes, Liquids und E-Zigaretten.

Das BMUV zu Einweg-E-Zigaretten

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz:

Einweg-E-Zigaretten zeichnen sich durch eine extrem schlechte Umweltbilanz aus. Weder Batterie noch Flüssigkeit lassen sich austauschen. Das macht Einweg-E-Zigaretten zu einem kurzlebigen Wegwerfprodukt, das aus umweltpolitischer Sicht eine Ressourcenverschwendung ist. Zudem ist zu vermuten, dass Einweg-E-Zigaretten, die Elektrogeräte sind und damit getrennt gesammelt werden müssen, nicht richtig entsorgt werden, so dass durch eine unsachgemäße Entsorgung dauerhaft wertvolle Ressourcen verloren gehen.

Einweg-E-Zigaretten sind Elektro- und Elektronikgeräte im Sinne des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG). Damit Elektro- und Elektronik-Altgeräte richtig entsorgt werden, macht das ElektroG Vorgaben, die sich an die unterschiedlichen Akteure entlang des Lebenszyklus richten:

  • Die Hersteller sind verpflichtet, sich vor dem Inverkehrbringen bei der stiftung elektro-altgeräte register (Stiftung ear) zu registrieren. Sie müssen die Einweg-E-Zigaretten mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne kennzeichnen, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern deutlich zu machen, dass diese nicht im Restmüll entsorgt werden dürfen.
  • Einweg-E-Zigaretten sind vom unsortierten Siedlungsabfall getrennt zu erfassen. Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen diese also nicht in den Restmüll geben. Die Rückgabe ist für die Verbraucherinnen und Verbraucher bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern und bestimmten Vertreibern – auch ohne Kauf eines neuen Gerätes – kostenlos möglich. Auch können die Hersteller freiwillig Altgeräte zurücknehmen.
  • Vertreiber müssen Einweg-E-Zigarette unter bestimmten Randbedingungen zurücknehmen: Zum einen sind Händler mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von mehr als 400 m2 zur Rücknahme von Altgeräten verpflichten. Zum anderen treffen die Rücknahmepflichten auch Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mehr als 800 m2. Letztere sind nur dann verpflichtet, wenn sie mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektrogeräte in ihrem Sortiment anbieten.
  • Diese verpflichteten Vertreiber müssen kleine Altgeräte (= keine Kantenlänge größer 25 cm) zurücknehmen, auch wenn kein neues Gerät gekauft wird. Größere Geräte müssen nur dann zurückgenommen werden, wenn ein entsprechendes neues Gerät gekauft wird.

Was können Sie tun?

Geben Sie Ihre alten Einweg-E-Zigaretten bei einer Sammelstelle im Handel oder bei den Kommunen ab. So helfen Sie, die Umwelt zu schonen und Ressourcen im Kreislauf zu führen.

Steigen Sie von der Einweg-E-Zigarette auf eine Mehrweg-Alternative um. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um der Verschwendung von Ressourcen entgegenzuwirken.

Informieren Sie sich über die richtige Entsorgung von Einweg-E-Zigaretten und auch allen anderen Elektro- und Elektronik-Altgeräten.

Wichtig: Auch Vapen führt zu Körperschaden

Der langfristige Konsum von elektronischen Zigaretten oder Vaping-Produkten kann die Funktion der Blutgefäße des Körpers erheblich beeinträchtigen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Darüber hinaus kann der gleichzeitige Gebrauch von E-Zigaretten und normalen Zigaretten ein noch größeres Risiko darstellen als der Gebrauch eines dieser Produkte allein. Diese Erkenntnisse stammen aus zwei neuen Studien, die vom National Heart, Lung, and Blood Institute (NHLBI), einem Teil der National Institutes of Health (NIH), unterstützt wurden.

NIH-funded studies show damaging effects of vaping, smoking on blood vessels

Studie, 2021: An updated overview of e-cigarette impact on human health:

Die elektronische Zigarette (E-Zigarette), die für viele als sichere Alternative zu herkömmlichen Zigaretten gilt, hat die Tabakindustrie in den letzten Jahrzehnten revolutioniert. Bei E-Zigaretten wird die Verbrennung von Tabak durch das Erhitzen von E-Liquid ersetzt, was einige Hersteller zu der Behauptung veranlasst, dass E-Zigaretten weniger schädliche Auswirkungen auf die Atemwege haben als Tabakkonsum. Andere innovative Funktionen wie die Anpassung des Nikotingehalts und die Auswahl an angenehmen Geschmacksrichtungen haben viele Nutzer überzeugt. Dennoch sind die Sicherheit des E-Zigarettenkonsums und sein Potenzial als Methode zur Raucherentwöhnung aufgrund begrenzter Nachweise nach wie vor umstritten. Darüber hinaus wurde berichtet, dass der Erhitzungsprozess selbst zur Bildung neuer Zersetzungsverbindungen von fragwürdiger Toxizität führen kann. Es wurden zahlreiche In-vivo- und In-vitro-Studien durchgeführt, um die Auswirkungen dieser neuen inhalierbaren Verbindungen auf die menschliche Gesundheit besser zu verstehen. Die Ergebnisse der toxikologischen Analysen deuten darauf hin, dass E-Zigaretten sicherer sein können als herkömmliche Zigaretten, auch wenn schädliche Auswirkungen beim kurzfristigen Gebrauch von E-Zigaretten beschrieben wurden. Besorgniserregend ist, dass die möglichen langfristigen Auswirkungen des E-Zigarettenkonsums kaum untersucht wurden. In dieser Übersicht ziehen wir eine Bilanz der wichtigsten Erkenntnisse auf diesem Gebiet und ihrer Folgen für die menschliche Gesundheit, einschließlich der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19).

Vapes und die Umwelt

Jeden Monat werden millionen von Vapes in Deutschland verkauft. Alle Einweg-Vapes eint, dass ihr Akku nicht zugänglich ist und sie nach der einmaligen Anwendung im Müll landen.

Werden Vapes in den Restmüll geworfen, können sie ernsthafte Schäden verursachen oder aber die Recycling-Qualität extrem mindern. So können ganze "Chargen" eliminiert werden.

Vapes sollten deshalb in Supermärkten in die Batterie-Rückgabe gegeben werden. Einige Kommunen und Regionalversorger trennen die Vapes schon händisch, grundsätzlich sind sie aber überhaupt nicht recyclingfähig.

Bitte werfe deine Vapes niemals in den Hausmüll. Wenn Du dir unsicher bist, kannst Du deine Vapes im Ganzen in Batterie-Rückgaben einwerfen.

Wenn Du entsprechend geschult bist, kannst Du Vapes auch auseinander nehmen und alle Komponenten einzeln in den Müll geben. Dies birgt jedoch drastische Risiken, weshalb dies niemals von Laien ausgeführt werden sollte.

So kannst du Vapes recyceln

Alle E-Vapes kannst du bei Händlern zurückgeben, die zur Annahme von Elektroschrott verpflichtet sind. Außerdem kannst Du sie an allen Recyclinghöfen in Deutschland abgeben.

Beim Onlineshop "Vape Dealer" kannst Du sie gegen einen Gutschein tauschen. Hier sind jedoch mind. 25 E-Vapes notwendig. Informationen dazu findest Du hier.

0 0 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen