Ich freue mich euch heute den ersten Beitrag einer neuen Serie hier auf gooloo.de vorzustellen: E-Vapes, E-Zigaretten und Raucherentwöhnungsprodukte. Grund hierfür: Nach über 16 Jahren Rauchen möchte ich versuchen, meinen Tabakgenuss zu reduzieren und ggf. komplett aufzugeben. Da ich ebenso neu ins Thema starte, nehme ich euch einfach mit. Nach den gleichen Qualitätskriterien wie auch sonst auf gooloo.de.
Ich habe viele Produkte selbst bestellt und gleichzeitig noch ein Care-Paket von Revoltage bekommen. Die Produkte stelle ich auch alle nacheinander vor und hoffe euch, ein bisschen mit auf die Reise mitzunehmen.
Die InnoCigs 500 war die erste, die mir angezeigt wurde. Ich habe bei einem großen Händler online bestellt und mir für den sanften Einstieg einfach die Marken und Produkte gekauft, die am günstigsten war.
InnoCigs gehört zum gleichnamigen Unternehmen und stellt allerlei Produkte für E-Zigaretten und Alternativprodukte her. Die Einmal-E-Vapes mit bis zu 500 Zügen in diversen Geschmacksrichtungen und Nikotingehältern kostet 8,95€ das Stück.
Die E-Zigaretten sind ein bisschen klobiger als namensbekannte Marken wie Elfbar und Co. Die Tuben sind etwas breiter und schneiden oben grob ab, es geht ohne Übergang direkt zum Mundstück.
Das Mundstück ist breiter und größer, und hat nicht das typisch flache, schlenke, ebene Design bekannter Marken. Dafür sind sie aber auch mit am günstigsten.
Für den Schutz des Mundstücks sorgt u.a. ein Gummipropf, der das Handstück dicht verschließt. So wird verhindert, dass Schmutz, Staub und Krümel in das Mundstück gelangen.
Mit 400mAh ist der Akku recht kompakt, die meisten Marken wählen zwischen 450 und 500mAh für Ihre Einweg-Produkte. Das LED leuchtet grün und leuchtet beim Ende des Liquids oder der Batterie blinkend auf.
Ich habe mir als meine erste Sorte Cotton Candy bestellt. Da es die InnoCigs nicht in 20mg/mL gibt, habe ich mich für einen Nikotingehalt von 17mg/mL entschieden; das höchste Angebot von InnoCigs.
Der Dampf entsteht schnell, in der Menge jedoch stark eingeschränkt. Auch für eine E-Vape entsteht ziemlich wenig Dampf und so gut wie kein Druck auf die Lunge. Das Gefühl ist damit deutlich leichter, als bei einer normalen Zigarette, was es als Einstieg zur Rauchentwöhnung eher ungeeignet macht.
Der Geschmack ist auch sehr leicht und weit weniger süß, als man erwartet (oder durch Marken wie Elfbar kennt). Der Geschmack ist eher synthetisch und nicht ganz das, was man sich unter Cotton Candy vorstellt, jedoch immerhin süß.
Fazit
500 Züge habe ich sicherlich nicht heraus bekommen, denn das enthaltene Liquid war bereits zuvor aufgebraucht, sodass das einatmen am Ende einen verbrannten Geschmack hatte. Erst einige male später erkannte das System den leeren Tank, sie blinkte mehrfach grün und ließ sich nicht mehr anschalten.
Das bedeutet: der Akku hätte auf jeden Fall gehalten, vor allem auch deshalb, weil deutlich weniger Dampf produziert wird als üblich. Dennoch erhält man trotz aushaltendem Akku keine 500 Züge. Um die 300er Grenze herum war der Geschmack bereits verschlechtert, nur kurz danach endete der Tank.
Dafür sind sie aber sehr günstig - die meisten Shops verkaufen sie für 2,49€ - 4,95€ je nach Geschmack und Nikotingehalt - trotz einer UVP von 8,95€. Für kleine Tagestrips ausreichend, mehr aber auch nicht.
Eigenschaft | Angabe |
Art | Einweg |
EAN | 4255606700410 |
Nikotingehalt | 17mg/ml |
Inhalt | 2ml |
Züge | 500 |
Variante im Test | Cotton Candy |
Hersteller | InnoCigs GmbH & Co.KG, Barnerstr. 14c, 22765 Hamburg |
Zusatzstoffe | Cooling Agent WS23, Nikotinsalz, Allylhexanoat |
Batteriekapazität | 400mAh |
Warnungen | EUH208, H302, H312, H412, P102, P273, P301, P312, P501 |
Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.