Ich habe vor Kurzem das erste mal online bei Müller bestellt, nachdem wir hier keine Filialen in der Nähe haben und irgendwie wird Müller mit jedem Produkt merkwürdiger.
Ich glaube, dass das daran liegt, dass Müller alles eigen macht. Während dm, Rossmann, BUDNI und Co. sich mit einem gemeinsamen Mikroplastik-Label gegen Mikroplastik ausgesprochen haben, hat Müller ein eigenes Logo raus gebracht, dass aber dasselbe tut. Ob man sich untereinander versteht, weiß ich nicht.
Auch interessant ist, dass Müller sich selbst nicht als Hersteller angibt, sondern den tatsächlichen Hersteller auf der Rückseite. Bei der Seife ist es z.B. die Emil Kiessling GmbH; dm und Co. treten mit ihrem eigenen Namen auf, lassen aber durch Dritte produzieren. Sie sind aber gleichzeitig die Verantwortlichen, was Müller damit scheinbar nicht ist - denn ansonsten gäbe es ja keinen Grund, den direkten Hersteller anzugeben.
Zu guter Letzt ist der letzte Unterschied, was Müller unter "Ultra Sensitive" versteht. Als einziger Hersteller hat die Ultra Sensitive-Serie keine Zertifizierungen, ist weder durch DAAB oder ECARF zertifiziert und enthält zudem Duftstoffe. Ich finde das bei einer Markierung als "Ultra Sensitive" wirklich zutiefest problematisch, da die empfindlichsten Kunden auf solche Tricks reinfallen könnten - und wahrscheinlich auch tun.
Sowohl gut als auch schlecht: die Seife ist die mit Abstand am besten duftendste Seife von allen Drogerie-Eigenmarken im Bereich "empfindliche Haut". Das schlechte daran: Sie sollte keine haben.
Die Formel hat angeblich einen "bakteriostatischen" Effekt. Das stimmt auch; alle Tenside haben eine bakteriostatische, also keimhemmende Wirkung. Hier musste man das aber nochmal extra aufdrucken - ebenso alleinstehend, denn dm, Rossmann und Co. geben das nicht an.
Die Formel ist relativ aggressiv gehalten. Es gibt mehrere Tenside (SLES, CMPB, Coco-Glucoside, Cocamide MEA), außerdem sind die Konservierungsmittel sehr hoch konzentriert (Sodium Benzoate steht direkt an 6. Stelle).
Als pflegende Komponenten gibt es Panthenol, Vitamin E, Glyceryl Oleate und Hydrogenated Palm Glycerides Citrate. Allesamt sind nicht besonders, denn jede Eigenmarke verwendet diese Komponenten. Nicht alle zusammen, aber sie alle kommen in allen Eigenmarken-Seifen vor.
Die Reinigung ist natürlich gut. Bei der Menge an Tensiden darf man auch nichts anderes erwarten. Dafür ist sie aber auch ziemlich austrocknend und aggressiv.
Der Schaum ist wirklich gut und auch die Konsistenz gefällt mir besser, als bei den meisten anderen Eigenmarken. Der Schaum ist sehr dick und cremig, wodurch er sich auch sehr gut in die Haut einarbeiten lässt.
Jedoch gibt es zu viele Kritikpunkte, um die Seife wirklich gut bewerten zu können. Das fängt ganz besonders bei den Duftstoffe an, denn ich habe die Ultra Sensitive-Seife genau deshalb gewählt, weil ich eine Seife haben wollte, die den Bedürfnissen der empfindlichen, trockenen Haut gerecht wird. Und das ist hier nicht der Fall.
Fazit
Insgesamt kann man sagen, dass sie die Erwartungen an eine einfache Seife erfüllt. Aber auch definitiv nicht mehr. Der extrem hohe Kostenzusatz lohnt sich bei AVEO med wirklich nicht. Denn jede andere Seife von Aveo wäre genauso effektiv; schließlich nutzen sie alle dieselbe Basis.
Wer tatsächlich eine milde Seife sucht, ist mit der Ultra Sensitive-Serie von Balea MED extrem gut bedient. Sie übertrifft Aveo Med in so gut wie allen Punkten, insbesondere bei der Verträglichkeit.
Von mir gibt es daher leider keine Weiterempfehlung.
Inhaltsstoffe
Aqua, Sodium Laureth Sulface, Sodium Chloride, Cocamidopropyl Betaine, Glycerin, Sodium Benzoate, Panthenol, Potassium Sorbate, Glycol Distearate, Coco-Glucoside, Glyceryl Oleate, Farnesol, Parfum, Citric Acid, Cocamide Mea, Benzoic Acid, Tocopherol, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Wichtige Merkmale und Hinweise
2200281708772
Produkttransparenz
Inhalt: 300ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Chemie- und Kosmetikfabrik Schmees GmbH & Co. KG, Schmees GmbH
Testausführung: Mind. 30 Anwendungen
Dieses Produkt wurde Gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
1-PET, 2-HDPE
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Recyclinganteil
Unbekannt.
Du erhälst Informationen über diese Anzeige, indem Du hier klickst.
Solltest Du Probleme dabei haben, einen Kommentar zu veröffentlichen, mache bitte ein Screenshot davon und melde den Fehler per Bug Report. Vielen Dank!