Lush Dream Cream Hand- und Bodylotion

Lush Dream Cream Hand- und Bodylotion

Entdecke jetzt bei PURISH deine Lieblingsmarken, wie essence, CATRICE, BPerfect Cosmetics und vielem mehr. Versandkostenfreier Versand schon ab 45€ Bestellwert, sonst nur 3,99€.

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 18. April 2025 um 12:00 | Zuletzt bearbeitet: 7. April 2025 um 19:20


Autorenprofil

Diese/r Autor/in wurde am 22.01.1995 geboren, hat empfindliche Mischhaut im Gesicht, Akne Typ 1, sowie Neurodermitis (atopische Dermatitis) am Ober- und Unterkörper i.V.m. trockener Haut. Die Haare sind kurz (Undercut), blond, gefärbt, chemisch behandelt und trocken.

 

Dieses Produkt wurde uns freundlicherweise von LUSH zur Verfügung gestellt.

Zur Webseite von Lush

Schon vor einiger Zeit habe ich ein Paket von Lush bekommen mit zwei Produkten, die es schon bald nicht mehr gibt. Die Lush Dream Cream ist zwar weiterhin im Sortiment, die Seife, die ich mitbekommen habe, aber nicht. Die stelle ich deshalb auch nicht mehr vor, denn sie ist auch kaum noch online erhältlich.

In dieser Formel sind unter anderem enthalten:

  • Hafermilch (Hafer-Extrakt)
  • Damaszener Rosen-Wasser
  • Olivenöl (Extra Virgin, Bio)
  • Kakaobutter (Bio, FAIRTRADE)
  • Benzoeharz-Extrakt
  • Damaszener Rosen-Extrakt
  • Kamillenöl
  • Teebaumöl
  • Lavendelöl

Die Formel ist in aller Lush-Manier sehr, sehr vollgepackt mit extrem hochwertigen Wirkstoffen. Die Formel gefiel mir wirklich auf Anhieb, denn hier ist unter anderem einer meiner liebsten Wirkstoffe enthalten: Rosenwasser und Extrakt aus Damaszener Rosen.

Weiterhin enthalten sind Fairtrade-Kakaobutter, Hafermilch (Haferextrakt), Olivenöl (Extra Virgin), sowie Teebaum-, Kamillen- und Lavendelöl (Lavandula Angustifolia).

Ein kleiner Star ist der Benzoeharz-Extrakt. Den gibt es auch in vielen Apothekensalben, denn er wirkt Irritationen entgegen, wirkt beruhigend, hat antiseptische Eigenschaften und wirkt entzündungshemmend. Vorsicht ist aber bei Allergikern geboten, da die enthaltenen Bestandteile Allergien auslösen können.

Der Duft der Creme war extrem überraschend, denn erinnert mich an eine der ersten Kamille-Handcremes, die ich je verwendet habe. Ich kenne weder Marke, noch Namen, aber daran hat mich das erinnert. Es ist eine sehr starke, aber extrem angenehme Kamille-Note enthalten.

Ganz einfach würde ich sie als "cremig" bezeichnen. Der Duft ist sehr cremig, leicht pudrig, sehr kamille-lastig (im positiven Sinne) und sonst nur mit einer minimalen Note von Lavendel und Teebaum. Das finde ich aber sehr gut, denn Teebaumöl riecht nicht sonderlich angenehm. In diesem Duft merkt man ihn auch nur, wenn man sehr drauf achtet.

Die Konsistenz der Creme ist extrem reichhaltig und sehr, sehr fettig. Diese Creme hinterlässt wirklich einen schmierigen Film auf der Haut. Da er aber auch dafür gemacht wurde, direkt vor dem Schlafengehen aufgetragen zu werden, macht das auch Sinn.

Geeignet ist er für Körper und Hände. Ich habe ihn als Handcreme verwendet, denn für meine Körperpflege war sie mir tatsächlich zu reichhaltig und nachfettend. Die Haut wird wirklich stark eingeschmiert, was aber durchaus gut ist, weil die Formel so ihre Wirkung voll entfalten kann.

Nach dem auftragen wird die Haut zunächst einmal extrem geglättet. Die Hautoberfläche ist vollkommen geschmeidig und angeglichen, auch extrem trockene Stellen werden wieder weich gemacht.

Über die ersten 30 Minuten hinweg zieht ein großer Teil der Creme ein, bis ein rückfettender Film auf der Haut verbleibt. Der bleibt tatsächlich durchgehend fettend, sodass man danach sein Handy und Co. nicht mehr in die Hand nehmen sollte.

Die Wirkung aber gefiel mir extrem gut. Zunächst einmal hält eine Anwendung sehr lange an (bis zu einem vollen Tag bei mir), meine Haut war zudem extrem beruhigt und auch der Juckreiz wurde stark gelindert, was unter anderem am desinfizierenden Effekt des Lavendel- und Teebaumöls kommen kann, auch wenn diese selbst potente Reizstoffe sind.

Fazit

Vorsicht geboten ist eigentlich wie immer nur bei duftstoffempfindlichen Menschen und Allergikern, da hier fast ausschließlich potente Öle verwendet werden. Allergische Reaktionen sind dabei bei Teebaumöl und Lavendelöl besonders hoch.

Wenn man aber keine von beiden hat, so ist die Creme wirklich, wirklich gut. Meine Haut war langanhaltend butterweich, fühlte sich extrem geschmeidig und gepflegt an, hatte eine extrem glatte Oberfläche und das alles trotz mehrfachem Händewaschen.

Besonders gut war die Wirkung, wenn ich die Creme am Abend dick aufgetragen und dann mit Baumwollhandschuhen versiegelt habe. Dann kann über Nacht die Creme schön langanhaltend in die Haut einziehen. Dadurch waren sie immer besonders gut gepflegt.

Von mir gibt es daher eine volle Weiterempfehlung.

Inhaltsstoffe

Avena Sativa Kernel Extract, Rosa Damascena Flower Water Extract, Olea Europaea Fruit Oil*, Theobroma Cacao Seed Butter*#, Glycerin, Stearic Acid, Triethanolamine, Styrax Benzoin Resin Extract, Rosa Damascena Extract, Matricaria Recutita Flower Oil, Melaleuca Alternifolia Leaf Oil, Lavandula Angustifolia Oil, Cetearyl Alcohol, **Benzyl Alcohol, **Benzyl Benzoate, **Citronellol, **Geraniol, **Limonene, **Linalool, Parfum. *Aus kontrolliert biologischem Anbau. #Fairtrade. **Bestandteil natürlicher ätherischer Öle.

Bio
FAIRTRADE

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen

Alle Hauttypen.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Bio
Cruelty Free
FAIRTRADE
Handmade
Ohne Mikroplastik
Ohne Silikone
Vegan

Produkttransparenz

Inhalt: 45ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Lush Manufacturing GmbH
Testausführung: Mind. 10 Anwendungen
Dieses Produkt wurde Gesponsert: Ja, wir haben ein kostenfreies Muster erhalten.

Verpackungsmaterial

5-PP.

Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.

Recyclinganteil

100%.

Preis¹: 10,00 Euro | Gesamtbewertung: 95%

Du erhälst Informationen über diese Anzeige, indem Du hier klickst.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Hilf anderen mit deinen Kommentaren

Es ist zwar schön, eine ausführliche Meinung zu erhalten, aber viel hilfreicher und schöner ist es, die von vielen zu lesen. Hilf unseren Besuchern, Mitgliedern und Lesern dabei, bewusste und ausgewogene Entscheidungen zu treffen, indem du in den Kommentaren deine Meinung zu Produkten abgibst.

Konzentrationen erkennen

Damit du dir vorstellen kannst, wie hoch die Konzentration der Inhaltsstoffe in einem Produkt sind, sind hier ein paar einfach zu merkende Infos. Der Inhaltsstoff Phenoxyethanol darf nur in Konzentrationen bis 1,0% eingesetzt werden. Das bedeutet, dass alle Inhaltsstoffe, die nach Phenoxyethanol aufgelistet werden, weniger oder gleich 1,0% sind. Für Sodium Benzoate gelten folgende Faustregeln: Bis zu 2,5% in abwaschbaren Produkten; bis zu 1,7% in Mundpflege-Produkten und bis zu 0,5% in nicht abgewaschenen Produkten (z.B. Cremes).

Fakten über Mineralöle und Parabene

Wir sehen immer wieder breit gefächerte und hitzige Diskussionen rund um Mineralöle und Parabene; besonders häufig auf den Facebook-Seiten von dm-drogerie markt und Rossmann. gooloo.de hat sich darauf spezialisiert, wirkstoffbezogene Bewertungen abzugeben. Wir haben zusätzlich unzählige Studien und Fachmeinungen eingeholt und mit einbezogen.

Deklaration: Als Mineralöle werden vor allem Öle und Präparate bezeichnet, die durch Extraktion aus der Erde entnommen werden. Es handelt sich dabei um millionen Jahre alte Vorkommen, die im Grunde genommen aus alten Abfällen entstanden sind. Außerdem zählt man Siliziumoxid zu den Mineralölen, obwohl diese eine eigene Kategorie bestehen. Umgangssprachlich sind es "Silikone".

Wie funktionieren Mineralöle?
Mineralöle haben ein extrem großes Spektrum und aus einem Rohstoff können tausende verschiedene chemische Strukturen gewonnen werden. Nicht jedes Silikon ist gleich Silikon; und auch nicht jedes Paraffin gleich Paraffin.
Silikone können eine Vielzahl von Aufgaben haben. Sie dienen unter anderem als Grundlage für Makeup und Cremes, können Schutzfilme und "Coatings" erzeugen, Feuchtigkeit spenden, Feuchtigkeit binden oder als Feuchtigkeitsspeicher dienen; außerdem können sie als Lösungsmittel und in der Medizin u.a. auch als Magenberuhigungsmittel angewendet werden (Simeticon).

Paraffine
Paraffine sind "echte Erdöle". Sie fallen bei der Produktion von Diesel, Benzin und Co. an. Paraffine unterstehen extrem hohen Anforderungen. Paraffine, die in der Kosmetik eingesetzt werden, müssen absolute Reinheit nach dem Europäischen Arzneibuch besitzen. Sie werden hierfür sehr häufig gereinigt, gefiltert und mit Stoffen kombiniert, die Fremdkörper aus dem Öl lösen.
Paraffine gibt es als flüssige Variante (Paraffinum Liquidum), als Wachs bzw. festes Paraffin (Paraffin) oder in seiner medizinischen Form, Vaseline (Petrolatum).
Auf dem heutigen Wissensstand (Februar 2o24) wissen wir folgendes:

Paraffine können von jeder Person und in jedem Alter sicher und problemlos angewendet werden; in Babyölen ist es sogar der bevorzugte Öl-Typ, da Paraffine keine Allergien auslösen.
Paraffine dringen zu einem mikroskopisch kleinen Teil in die Haut ein, jedoch nicht genug, um sich anzureichern.
Paraffine sind absolut sicher; auch das verschlucken ist kein Problem, da es so wieder ausgeschieden wird.
Konträr zu den Annahmen der Menschen, kann Paraffin tatsächlich Feuchtigkeit spenden. Es wurde nachgewiesen, dass Paraffine nicht nur die Feuchtigkeit in der Haut behalten, sondern auch aktiv selbst Feuchtigkeit an die Haut abgeben.

Paraffine sind in tausenden von Medizinprodukten enthalten und in nahezu jeder Salbe aus der Apotheke.

Parabene
Zunächst einmal muss man wissen, dass es mehrere Parabene gibt. Einige sind verboten, da sie den Körper tatsächlich manipulieren; bei uns kommen aber nur vier große Parabene zum Einsatz: Methylparaben, Butylparaben, Ethylparaben und Propylparaben. Je nach Mischung und Einsatz darf die Konzentration an Parabenen in kosmetischen Produkten 0,8% nicht übersteigen.
Zu allererst muss man wissen: Parabene sind zuverlässig, extrem gut erforscht und in einigen Anwendungen immernoch das Mittel der Wahl.
Stand 2024 weiß man unter anderem folgendes:

Neuere Daten zeigen laut BfR, dass Methyl- und Ethylparaben beispielsweise keine negativen Auswirkungen auf die Reproduktionsfähigkeit männlicher Ratten haben.
Unbestritten ist, dass Parabene eine gewisse hormonelle Aktivität haben. Ob diese Aktivität ausreicht, um das menschliche Hormonsystem negativ zu beeinflussen, hängt von der jeweiligen Aufnahmemenge durch die Haut ab.
Dass ein Stoff hormonell aktiv ist, bedeutet nicht automatisch, dass er schädlich ist.
Es gibt zur Zeit keine wissenschaftlich belegten Hinweise, dass sich eine lang andauernde Summierung aller Umgebungseinflüsse durch Parabene aus verschiedenen Quellen, schädlich auf die menschliche Gesundheit auswirkt.

Parabene sind nicht nur kostengünstig, sondern auch effektiv. Wir verwenden gerne Produkte mit Parabenen, da bei diesen die Konservierung gesichert ist. Alternative Konservierungsstoffe birgen nämlich nicht nur eine höhere Gefahr für Allergien, sondern auch eine höhere Gefahr dafür, dass Produkte nicht so lange konserviert bleiben, wie angegeben ist.

Es kommt häufig vor, dass Produkte mit alternativen Konservierungsstoffen, Sodium Benzoate zum Beispiel, früher verderben, als angegeben. Außerdem ist es mit alternativen Konservierungsstoffen nahezu unmöglich Produkte haltbar zu machen, die ständig in Kontakt mit der Luft sind (z.B. Cremes in Tiegeln). Zudem muss die Konzentration zum Teil deutlich höher sein, als es bei Parabenen der Fall ist.

Wo es möglich und sinnvoll ist, Parabene zu meiden (z.B. in schnelllebigen Produkten, wie Duschgelen), darf gerne auf Parabene verzichtet werden. Sie aber komplett abzuschreiben ist ein falsches Signal. Zudem werden Parabene extrem häufig in medizinischen Cremes, Salben und Lotionen verwendet. Eine Verordnung beim Arzt für eine Salbe reicht aus, und man steht ohne Alternative zu den Parabenen da.

Es ist gut, dass es alternative Konservierungsmittel gibt; derzeit sind uns aber tatsächlich Parabene am liebsten.

Interessant: In allen Naturkosmetikprodukten (unabhängig von wem das Produkt zertifiziert wurde) sind sämtliche Mineralöle, Silikone und Parabene verboten. Wer zwingend hierauf verzichten möchte, kann sich also an Naturkosmetik bedienen. Jedoch: Naturkosmetik hat auch insgesamt das höchste Allergiepotenzial.

Wichtige Informationen zu Produkten von Temu

Hallo,
auch wenn Temu prinzipiell die Regeln der EU in Bezug auf Inhaltsstoffe einhält (Auflistung auf der Produktseite, EU-verantwortliche Person), sind die Angaben insbesondere in Bezug auf Inhaltsstoffe häufig "schwammig". In einigen Formeln konnten wir Inhaltsstoffe nicht erkennen (es fehlte z.B. die EU-genormte INCI Klassifikation) oder aber sie fehlten (z.B. Duftstoffe).
Wir versuchen wann immer möglich, uns mit der EU-verantwortlichen Person in Kontakt zu setzen, haben bislang jedoch nur extrem geringe Antwortquoten verzeichnet. Häufig werden einfach private Gmail-, Yahoo- oder Outlook-Adressen verwendet oder es werden Agenturen benannt, die keinen Kontaktweg für uns haben.
Insgesamt bitten wir daher unbedingt um Vorsicht. Auch wenn alle Temu-Beautyprodukte grundsätzlich die EU-Regeln in Bezug auf verbotene, genormte oder begrenzte Inhaltsstoffe einhält, kann nie vollkommen dafür garantiert werden, dass die Angaben stimmen oder vollständig sind.
Positiv: Einige Marken, die auch über andere Handelsplattformen wie Amazon und eBay vertrieben werden oder eine Followerschaft innerhalb der EU haben, können hier als Beispiel genannt werden. Bei bekannten Markennamen waren die Angaben vollständig, fehlerfrei und nach EU-Richtlinien.
Temu reagiert in der Regel nicht in Bezug auf unsere Bedenken oder löscht Artikel, die Sekunden später wieder durch ein anderes Profil gelistet werden.

Hinweise zu Erotik-Spielzeug

Hallo,
wir freuen uns sehr darüber, dass Du dich über neue Toys und/oder Erotikinhalte informieren möchtest. Wir verwenden hier unter Umständen sexuelle Sprache. Generell richten sich diese Inhalte an Personen über 18 Jahren. gooloo.de veröffentlicht jedoch niemals explizit sexuelle Inhalte (z.B. Videos oder Nacktaufnahmen). Grundsätzlich kannst Du dich sicher und Safe-for-Work über Produkte informieren.
Beim Einsatz von Sextoys empfehlen wir folgendes:

- Suche dir Produkte aus, die explizit dich ansprechen
- Verwende beim Einführen neuer Praktiken kleinere Modelle und taste dich an größere Größen heran
- Hygiene ist das A und O! Verwende für Toys spezialisierte Desinfektionsreiniger mit Alkohol, Ethanol oder Desinfektionsmitteln in hoher Konzentration.
- Erkennst Du an deinem Toy Einkerbungen, sofort weg schmeißen! Hier können sich Rückstände und Bakterien ansammeln.

There is nothing to be ashamed of!
Die Verwendung von Toys alleine, zu Zweit oder in der Gruppe kann wahnsinnigen Spaß machen. Es kann Orgasmen nicht nur intensivieren, sondern auch dazu beitragen, dass Du längere und intensivere Orgasmen erlebst. Der Einsatz von Sextoys und das masturbieren sind nicht nur absolut Nichts, vor dem man sich schämen sollte, sondern auch noch extrem gesund. Regelmäßiges masturbieren reduziert Stress, setzt gute Hormone frei und ist sogar gut für den Kreislauf und das Herz.

0 0 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen