Allantoin ist ein Endabbauprodukt von verschiedenen Säugetieren. Es kann sowohl natürlich gewonnen, als auch synthetisch hergestellt werden (vor allem in Kosmetika synthetisch). Es bewirkt die Beschleunigung des Zellaufbaus, der Zellbildung oder der Zellregeneration und beruhigt die Haut. Auch die Heilung schwer heilender Wunden wird unterstützt. Es kann außerdem gegen übermäßige Schweißabsonderung wirken.
Eine an Tieren ausgeführte Studie aus dem Jahre 2010 kommt zu dem Ergebnis, dass eine 5% Allantoin-haltige Lotion den Wundheilungsprozess erheblich verbessert, indem es die Entzündungsreaktion hemmt und stark dazu beiträgt, abgestorbene Hautzellen von der Haut zu entfernen. Die Studie suggeriert zudem, dass Allantoin die Vermehrung von Fibroplasten unterstüzt und bei der Synthese der Extrazellulären Matrix hilft (der Teil des Gewebes, der sich zwischen den Zellen als Geflecht ablegt).
Allantoin hat zudem eine ähnliche Wirkung derer von Alphahydroxysäuren, die als Peelingmittel eingesetzt wird. Auch Allantoin trägt dazu bei, abgestorbene und gestörte Hautzellen von der Haut zu entfernen (keratolytischer Effekt) und bewirkt eine starke Feuchtigkeitsansammlung in der Hautmatrix. Allantoin wirkt somit keratolytisch, entzündungshemmend, juckreizlindernd, wundheilend und fördernd in der Hautgesundheit. Es wirkt aktiv gegen Reize und Barrierestörungen, wie Rötungen, Juckreiz und Irritationen.