Caryodendron Orinocense

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 10. Juli 2022 um 22:16 | Zuletzt bearbeitet: 20. November 2022 um 04:56


Autorenprofil

Diese/r Autor/in wurde am 22.01.1995 geboren, hat empfindliche Mischhaut im Gesicht, Akne Typ 1, sowie Neurodermitis (atopische Dermatitis) am Ober- und Unterkörper i.V.m. trockener Haut. Die Haare sind kurz (Undercut), blond, gefärbt, chemisch behandelt und trocken.

Caryodendron Orinocense ist ein Baum aus der Gruppe der Wolfsmilchgewächse, welcher in (sub)tropischen Gebieten, u.a. Kolumbien, Ecuador und Venezuela vorkommt. Aus ihm wird ein Öl gewonnen, dass - je nach Region - als Inchi, Cacay, Kahai oder Tacay bezeichnet wird.

Es ist sehr reich an Vitamin E und Retinol, Linolsäure und Linolensäure. Es wirkt dadurch anregend auf die Ceramidproduktion und durch den hohen Linolsäuregehalt hat es zudem eine starke Wirkung bei bakteriellen Entzündungen der Haut, u.a. bei Akne. Das Öl wirkt außerdem stark kollagenanregend. Es festigt die Haut, lindert Entzündungszustände, wirkt straffend und faltenmindernd und verbessert den Zustand des Hautteints. Es kann außerdem bei Hyperpigmentierungen helfen.

Das Öl ist weiterhin reich an essenziellen Fettsäuren und Vitaminen. In der Haarpflege erhöht es die Geschmeidigkeit des Haares, erhöht den Glanz und wirkt Spliss entgegen.

Wichtige Information: Die von uns bereitgestellten Informationen dienen lediglich als Information; eine Diagnose oder medizinische Anwendung ist nicht vorgesehen. Bei gesundheitlichen Fragen ist ausschließlich ein ausgebildeter Arzt zu konsultieren. Die entsprechenden Informationen werden vereinfacht dargestellt und enthalten unter anderem nicht den komplexen, chemischen Ablauf, um einen Wirkstoff zu erhalten, sondern die grundlegenden Eigenschaften eines Wirkstoffs. Die Informationstexte werden aktualisiert, wenn neue, fundierte Studien oder andere wissenschaftliche Ergebnisse vorliegen. Die vorliegenden Texte eignen sich nicht zur Diagnose, Symptom- oder Krankheitsbehandlung und darf auch nicht für solche Zwecke verwendet werden. Informationen darüber, wie wir Inhaltsstoffe bewerten und auf welche Informationen wir uns berufen, klicke auf den Button "Zur INCI Datenbank".

Einige Inhalte werden von gooloo.de mithilfe von künstlicher Intelligenz zusammengefasst, redaktionell geprüft und im Anschluss veröffentlicht.

Bist du der Meinung, dass in dieser INCI-Definition Angaben fehlen oder aktualisiert werden sollten? Dann teile uns das bitte mit, damit wir den Inhalt aktualisieren können. Nutze dazu gerne unser Formular "Fehler melden".