Gluconolactone ist eine sogenannte Polyhydroxysäure (kurz "PHA"). Man kann sie sich als eine Art schonendere Alternative zu Alphahydroxysäuren (AHA) vorstellen, wie etwa Glykolsäure, Zitronensäure oder Milchsäure. Gluconolactone wirkt sehr oberflächlich als Peeling, weshalb es sich für alle Hauttypen, selbst sensibler Haut und bei Ekzemen oder Rosacea eignet. Es ist deutlich milder in der Anwendung und verursacht in den meisten Fällen auch keinerlei brennen auf der Haut, wie es bei AHAs der Fall sein kann. Gluconolactone wirken zudem als Feuchthaltemittel, die die Feuchtigkeit in der Haut bewahrt und wirken sich positiv auf die Zellerneuerung aus. Da ihre Struktur deutlich größer ist als die der AHAs und BHAs (Betahydroxysäure, wie Salicylsäure), wirken sie nur sehr oberflächlich und wirken daher viel milder als die Anwendung von vergleichbaren Säuren.
PHAs, wie eben Gluconolactone, sind in der Regel höherwertigen Produkten vorbehalten, da sie schwerer herzustellen sind und zudem erheblich teurer als klassisches AHAs oder BHAs. Gluconolactone zeigt sich aber bei einer längeren Anwendung als extrem wirksam. So kann es beispielsweise auch der Schuppenbildung entgegen wirken und kommt daher auch als eine von wenigen Säuren in Haarpflege-Produkten vor. Bei einer längeren Anwendung verhilft es der Haut (oder Kopfhaut) sich von Schuppen zu befreien, was im Endeffekt auch dabei hilft, ölige und fettige Haartypen unter Kontrolle zu bringen.
In Drogerien ist der Wirkstoff zurzeit selten zu finden. Nur wenige Marken führen die PHA, obwohl sie wirksamer und zugleich auch sanfter ist, als alle ihre Verwanten (wie Salizyl-, Milch- oder Glykolsäure). PHAs eignen sich extrem gut bei stark sensiblen Hauttypen, sowie bei Hautzuständen, bei der UV-Schäden vorhanden sind. Da sie sehr sanft wirkt und keine Gewöhnungszeit braucht, wird sie im Vergleich als deutlich angenehmer empfunden. Es wird vorraus gesagt, dass die Säure zukünftig deutlich häufiger im Handel erscheinen wird, da sie effektiver und zugleich milder ist, als ihre AHA- oder BHA-Verwandten.