Zu deutsch: Nicotinamid. Bei diesem Inhaltsstoff handelt es sich um das natürlich vorkommende Vitamin B3. Der Wirkstoff ist extrem wirksam gegen unreine Haut, vergrößerte Poren, Entzündungen, entzündete Rötungen, unebener Haut und Fältchen. Es regt die Regeneration der Haut an, reguliert die Talgproduktion, mindert Falten, lindert unruhige Hautzustände und sorgt für ein verfeinertes Hautbild. Es wirkt zudem stark antioxidativ und findet oft in Spezialprodukten Anwendung. Es hat eine glättende Wirkung auf die Hautoberfläche.
Niacinamid ist leider ein Marketingbegriff geworden. Inzwischen gibt es Formeln mit bis zu 30% Anteil. Jedoch ist Niacinamid über 7% ohne zusätzlichen Effekt. Unabhängig davon, wie Niacinamid in eine Formel eingebettet wird oder in was für einem Produkt es steht: es hat über 7% Konzentration keine weitere Wirkung.
Der Wirkungseffekt von Niacinamid ist abhängig von seiner Konzentration.
Unter 2% gibt es keine Wirkung.
2-3%: wirksam gegen Unreinheiten und talgregulierend
3-6%: Hautbildverfeinernd, Aufhellend (bei Pigmentstörungen und Altersflecken), unterstützend auf die Hautschutzbarriere ("Mikrobiom")
Über 7%: keine weitere Wirkung, kann die Haut reizen
Die ideale Konzentration von Niacinamid beträgt zwischen 2% und 5%, um alle Effekte aus der Formel heraus zu holen, ohne die Haut anzugreifen.
Es wird dringend dazu geraten, nur ein Niacinamid-haltiges Produkt pro Turnus zu verwenden (z.B. in der Creme, aber nicht im Reinigungsgel), um das "Layering" des Wirkstoffs zu vermeiden, was den Effekt verschlechtern oder sogar Reizungen hervorrufen kann.
In der Haarpflege kann Niacinamid auch sehr hilfreich sein. So reguliert es dort die Talgproduktion, was auf Dauer dafür sorgen kann, dass schnell fettendes Haar deutlich länger frisch bleibt, außerdem regt es die Keratinproduktion an. Zusätzliches Nutzen hat es darin, dass es die Wachstumsphase verlängert bzw. dafür sorgt, dass die Ruhephase nicht zu früh auftritt. Durch eine erhöhte Proteinsynthese kann es zusätzlich dazu beitragen, das Haar voller und dicker wirken zu lassen. Gut ist Niacinamid auch bei problematischer Kopfhaut, denn auch hier kann es die Durchblutung fördern und Irritationen verhindern bzw. verbessern.