Phosphatidylcholine ist ein in der Kosmetik als Emulgator eingesetzter Wirkstoff, der auch erheblich zur Verbesserung des Hautzustandes beiträgt. Phosphatidylcholine ist ein Bestandteil der natürlichen Zellmembran des menschlichen Körpers und mengenmäßig am höchsten daran beteiligt. Er verhilft dabei, Vitamine besonders tief in die Haut zu transportieren, stärkt die Hautbarriere und sorgt für eine starke Durchfeuchtung; außerdem wirkt er peelend und sorgt für eine ständige Zellerneuerung, was auch dabei helfen kann, Poren zu verkleinern und Akne zu verhindern oder proaktiv zu lindern.
Phosphatidylcholine ist außerdem der einzige Emulgator, der dabei verhilft, Fette, Öle und Wasser tatsächlich in die Haut eindringen zu lassen. Grund dafür ist, dass es sich hierbei nicht um einen synthetischen Emulgator, sondern eine hauteigene Zellmembran handelt, die den Transport von Wirkstoffen in die Haut ermöglicht. Sie legen sich um in Cremes enthaltene Wirkstoffe, wie Öle, Fette und Wasser und werden somit als Gesamtprodukt in die Haut transportiert.
Besonders ist bei Phosphatidylcholine, dass es enzymatisch von der Haut verarbeitet wird, bis in die Epidermis vordringt und sich hier anlagert (Depotwirkung).
Ungesättigtes Phosphatidylcholin unter der INCI Phosphatidylcholine wird zur Herstellung von Liposomen verwendet.
Phosphatidylcholine ist die Vorstufe von Ceramiden und hilft durch Verstoffwechslung in der Haut, Ceramide herzustellen.